Ich wein gleich!
Kann KI Kampagnen?
Trinken Sie einen Schluck, denn der Abschied vom alten Denken steht uns bevor.
Napoleon in der Badewanne
Taugt KI für historische Darstellungen?
Text und Bilder: Andreas Alfons Werner, 2023
Historische Figur in der Badewanne? Gute Basisidee. Die KI-Bilderzeugung nur mit Text bringt auf den ersten Blick ein überraschendes Ergebnis.
Leider sieht der entstandene Mann nicht wirklich wie Napoleon aus. Zu kantig, zu schmal.
Wir könnten auch die KI mit dem Originalgesicht füttern. Wir gehen jedoch einen anderen Weg, avec une autre stratégie!
Außerdem: Der Hut ist ein Fantasiegebilde der KI, echte Exemplare gibt’s noch im Museum. Also: kaum Ähnlichkeit.
Mon Dieu! Que faire? Antwort: Professionelle Bildbearbeitung!
Der Hut muss übermalt werden. Kurzes Beschneiden genügt zur Vorbereitung. Dann ein Gesichtsvergleich mit historischer Vorlage. Der Kaiser der Franzosen war deutlich fülliger, der Kiefer stärker. Etwas „Verflüssigen“ in Photoshop. Damit wird die Ähnlichkeit schon besser, ist noch nicht perfekt.
Und Napoleons angeblich geringe Körpergröße? Sieht man nicht. Tatsächlich war er mit 1,68 m für seine Zeit normal. Sein Kopf war auffällig groß, die Schultern schmal. Das ließ ihn kleiner wirken.
Nein, wir klauen kein Bild bei Google, wir zeichnen den Zweispitz selbst per Hand. Bereits die Grundform wirkt napoleonischer.
Er hat diese Kopfbedeckung berühmt gemacht. Damals war sie tatsächlich ein simples, vom Volk getragenes Modell, der „petit chapeau“, ganz bewusst von Bonaparte so gewählt. Er war ein geschickter Agitator, volksnah — und ließ dennoch ganze Völker bluten. Vielleicht will er sich hier in dieser Wanne reinwaschen.
Zunächst Mund verkleinern, mehr Fülle ins Gesicht, Haar dunkler.
Für den Hut schnell in Photoshop gemacht: Licht und Schatten.
Und die zeigten sich auch 1805-1813 in früheren deutschen Landen. Zwar war Napoleon „bei uns“ als Besatzer nicht beliebt, doch seine Politik führte zu mehr Freiheit der einfachen Leute, durch bessere Gesetze und Reformen. Und später, um Napoleon wieder loszuwerden, musste der hiesige Adel seinen Bauern und Bürgern mehr Mitbestimmung geben, damit sie einen Grund zum Kämpfen hatten. Gegen ihn. Den Mann in der Wanne.
Pixelstörungen bringen Struktur in den Hut. Das Original war aus schwarzem Biberfilz gefertigt, vom Pariser Hutmacher Poupart, für 48 Francs. Wir machen’s digital am Zeichentablett: Bänder und Knopf werden per Hand gemalt. Für die dreifarbige Zier-Kokarde (damals noch nicht im heutigen blau-weiß-rot) brauchen wir 3D. In Cinema 4D konstruiert und gerendert.
Die Kokarde, war ein Symbol der französischen Revolution, als deren Höhepunkt Napoleon sich selbst sah. Meine Meinung: In Wahrheit war die Kokarde für ihn eine Trophäe. Er hatte sich ganz Frankreich einfach an den Hut gesteckt. Und später Europa.
Napoleon hatte graue Augen. Die KI war da zu blauäugig und nicht detailliert genug. Mit einem auf Gesichter spezialisierten KI-Programm korrigieren wir das.
Jung sieht er noch aus, lange vor Waterloo, wo er besiegt wurde.
Schließlich fügen wir Dampf hinzu, für die Atmosphäre.
Und warum zeigen wir ihn in der Wanne? Um ihn menschlicher zu machen? Diesen Effekt könnte man steigern, doch die KI hat beim besten Willen nicht kapiert, was ein Nachttopf oder ein Donnerbalken ist und wollte ihn nicht darauf sitzend zeigen, mit heruntergelassener Hose. Und Spültoiletten waren 1806 noch nicht erfunden. „The loo“ ist bis heute eine englische Bezeichnung fürs Klo. Und das kommt von „Waterloo“.
Falls Sie sich etwas mit KI-Bilderzeugung auskennen, dann wissen Sie: Man hätte auch ein Gemälde von Napoleon als Eingabe nehmen können. Wenn man aber Photoshop beherrscht und reichlich visuelle Vorstellungskraft besitzt, ist die manuelle Überarbeitung manchmal besser. Die KI mit reiner Texteingabe ist erstaunlich fantasievoll, jedoch viel zu ungenau. Detailtreue ist bei jeder historischen Bildbearbeitung nur durch ein Mittel zu erzielen: Recherche. Und das ist ein französisches Wort, womöglich eine Spur von Napoleons Anwesenheit, vor über 200 Jahren, hier bei uns in Deutschland.
Danke fürs Lesen! Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Möchten Sie informiert werden, wenn ich einen neuen geschrieben habe? Dann können Sie hier meinen …
Oder möchten Sie KI-Bilder mit Perfektionierung in Photoshop und 3D? Brauchen Sie einen echten Hingucker? Dann …
Kann KI Kampagnen?
Trinken Sie einen Schluck, denn der Abschied vom alten Denken steht uns bevor.
In der Stadt der Liebe sind alle auf Sendung! So entsteht ein Riesenposter mit KI-Compositing.
Eignet sich KI für historische Darstellungen? Und was macht Bonaparte in der Wanne?
2 Antworten
Ich habe Ihre Ausführungen über „Napoleon in der Badewanne“ mit Freude gelesen – ein klasse Artikel!
Dabei habe ich nicht nur einiges über die „Tauglichkeit“ von KI erfahren, sondern auch einige interessante Facts über Bonaparte selbst 🙂
Vielen Dank!
Es freut mich, dass der Inhalt Sie sowohl unterhalten als auch informieren konnte. Wie ich sehe, haben Sie meinen Newsletter abonniert und werden in Zukunft über neu erscheinende Blogartikel benachrichtigt.
Ich danke Ihnen auch herzlich für das Abo!